Newsletter Browser anzeigen.

Juli 2025 | August 2025

Hallo liebe Familien, hallo liebes Pinguinvolk,

"Ich muss nicht alles was ich kann." - Diese einfach Erkenntnis ist, besonders für hochbegabte, die vieles können, mehr als bedeutsam. Ich hörte ihn bei einem Gesprächskreis für spätentdeckte Erwachsene. Der Satz arbeitet in mir, bringt mich mehr zum Wollen und zum Spüren meiner Grenzen. Ich glaube, Kinder haben diese Weisheit manchmal noch einfach in sich drin.

Es gibt demnächst einiges Neues:
  • Ab Oktober werde ich die Vortragsreihe hybrid anbieten. So haben mehr die Chance teilzunehmen. Im Newsletter finden sich dann Termine und Themen.
  • Das AsTI+ für Erwachsene läuft nicht. Zwei Module waren zwar sehr lebendig und echt toll, aber mehr ist nicht zustande gekommen. Wir planen es im nächsten Jahr nochmal als Reihe in einem Online-Format anzubieten.
  • Ab 2026 unterstütze ich die "Kleine Füchse - Raule Stiftung" bei einem Online-Zertifikatskurs für Erzieher:innen. Gerne mache ich hier schonmal Werbung dafür. Alles Infos sind bald auf meiner Homepage zu finden.
Vom 06.-08. November 2025 findet in Salzburg ein Kongress statt zum Thema: Emotionen und Begabung. Es wird sicherlich eine interessante Veranstaltung. Hier der Link: https://phsalzburg.at/oezbf/kongresse/

Über die Einladung zum WDR in die Lokalzeit habe ich mich echt gefreut, auch wenn ein Fernsehauftritt nicht meine liebste Tätigkeit ist. Noch mehr habe ich mich über den wundervollen Filmbeitrag über Stefan gefreut, den ich schon vor einiger Zeit kennenlernen durfte. So mutig zu sein, das ich echt großartig. Es ist toll, wenn unser Thema auf so sanfte und freundliche Weise in die Öffentlichkeit kommt. Danke auch an die empathische Journalistin Katharina. Hier der Link zur Lokalzeit vom 09.07.. Wenn man/frau auf den 4. Punkt in der Zeitlaufleiste klickt, kommt direkt der Beitrag, allerdings ist er dort nur eine begrenzte Zeit. Also flott, wer es sehen will.
https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-aus-duisburg/wdr-lokalzeit-aus-duisburg-oder-09-07-2025/wdr-duisburg/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNzEyN2MzNTAtODYzOC00NmViLTgyYjQtNjEyMTRhMDI5ZjM2

Ich wünsche allen Familien mit Schulkindern erholsame Ferien, Zeit füreinander und für jede:n selbst. Allen anderen wünsche ich eine ruhige Zeit, schönes Wetter, gute Begegnungen und immer mehr Frieden in sich selbst.

Herzliche Grüße
Andrea Steinforth

Am Ende der Mail findet sich auch eine Verknüpfung zum Verein DAS DORF e.V., mit ganz vielen wunderbaren Angeboten und Veranstaltungen.

AsTI (Aktives selbstgesteuertes Training zur Identitätsentwicklung) für hochbegabte Jugendliche von 13-18 Jahren

Thema AsTI_7
100prozentig - Perfektionismus und Idealismus
Dieses Phänomen ist interessant anzusehen, denn gute Qualität ist wertvoll, doch zu großer Druck und Erwartungen an sich selbst und andere, machen es nicht so leicht. Wie ist es zu balancieren, wenn man/frau sich vieles vorstellen kann und Präzision und Sorgfalt mag? Und wie kann man/frau damit umgehen, wenn die anderen so ganz andere Ideale haben?

Der Workshop wird im Team geleitet von
Iris Wagner & Andrea Steinforth

Samstag, 19. Juli, 14:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr 50 €
Mindestteilnehmerzahl 6

Spätere Anfragen, ob Plätze frei sind, sind möglich. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 24 Stunden vor dem Start möglich. Es erfolgt eine Anmeldebestätigung. Sollte diese bis 4 Tage vor dem Seminar nicht erfolgt sein, bitte nochmal melden.

Die 12 verschiedenen AsTI-Module kann jede:r Jugendliche einmal besuchen. Wenn man mal nicht kann, dann macht man es eben im nächsten Jahr. Sobald jemand dabei war, laden wir kurz vor dem Termin noch einmal gesondert ein, da sich viele nicht merken, ob sie schon dabei waren. Die Module 10 - 12 (Okt. – Dez.) eignen sich allerdings nicht für einen ersten Einstieg.

Ferienende - Frauenfrühstück

Angst vor dem Alltag - Angst vor Schule?
Unsere Erfahrungen sind die Ursache für Angst. Am Ende der Ferien oder vor neuen Abschnitten, meldet sich diese manchmal ganz nachdrücklich.

Wie frau mit Angst umgehen kann, was es braucht, damit wir dennoch mutig neue Abschnitte gehen können, das erarbeiten wir im Thementeil.

Das Frauenfrühstück für hochbegabte Frauen oder Frauen, die hochbegabte in ihrer Familie haben. Diesmal können auch ganz junge Frauen ab 16 Jahren teilnehmen.

Ein leckeres und gesundes Bio-Frühstück, gute Gespräche und inhaltliche Arbeit sind vorbereitet. Es wird ein gemütlicher Vormittag, von dem bestimmt jede etwas mitnehmen kann.

Donnerstag, 25. August von 9:00 – 12:00 Uhr
Es gilt ein offener Anfang, jede kommt pünktlich.

Teilnahmegebühr 50 €
Mindestteilnehmerinnen 3

Eine spätere Anfrage, ob noch ein Platz frei ist, ist jederzeit möglich. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 24 Stunden vor dem Start möglich. Es erfolgt eine Anmeldebestätigung. Sollte diese bis 4 Tage vor dem Termin nicht erfolgt sein, bitte nochmal melden.

AsTI (Aktives selbstgesteuertes Training zur Identitätsentwicklung) für hochbegabte Jugendliche von 13-18 Jahren

Thema AsTI_8
Freunde finden - Die Soziale Identitätstheorie und das In-Group-Gefühl
Dazugehören ist ein wichtiges Prinzip für Menschen, denn alleine geht es nunmal nicht so richtig. Doch ist das nicht so einfach, wenn man sich selbst so anders fühlt und irgendwie ständig irritiert ist von allen. Wie wir zu einem Zugehörigkeitsgefühl kommen können, dafür gibt es gute Ideen.

Der Workshop wird im Team geleitet von
Iris Wagner & Andrea Steinforth

Samstag, 30. August, 14:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr 50 €
Mindestteilnehmerzahl 6

Spätere Anfragen, ob Plätze frei sind, sind möglich. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 24 Stunden vor dem Start möglich. Es erfolgt eine Anmeldebestätigung. Sollte diese bis 4 Tage vor dem Seminar nicht erfolgt sein, bitte nochmal melden.

Die 12 verschiedenen AsTI-Module kann jede:r Jugendliche einmal besuchen. Wenn man mal nicht kann, dann macht man es eben im nächsten Jahr. Sobald jemand dabei war, laden wir kurz vor dem Termin noch einmal gesondert ein, da sich viele nicht merken, ob sie schon dabei waren. Die Module 10 - 12 (Okt. – Dez.) eignen sich allerdings nicht für einen ersten Einstieg.

Vortragsreihe

Werte vermitteln - Respekt für jede:n
In vielen hochbegabten Familien geht es turbulent zu. Manchmal wünschen sich alle mehr Respekt und Gesehen werden. Wie das gelingen kann in Familien, in denen alle sooo verschieden sind, dass erarbeiten wir in dem vergnüglichen Aktivvortrag.

Intensität
Damit dieses besondere Merkmal hochbegabter Menschen nicht mit "Du übertreibst mal wieder" kommentiert wird, lernen wir in diesem vergnüglichen Aktivvortrag, wie der Umgang mit intensiven Kindern und Partner:innen gehen kann.

Wieso bist Du so traurig?
In diesem Aktivvortrag lernen wir mit der Traurigkeit von Kindern umzugehen.

Verbalakrobatik
Manchmal fühlt es sich so an, als würden uns die Kinder "an die Wand quatschen" und manchmal gilt es jedes Wort "auf die Goldwaage zu legen". Kommunikation ist eine der Stärken der hochbegabten Menschen und führt doch zu vielen Missverständnissen. In dem vergnüglichen Aktivvortrag beschäftigen wir uns mit einer Sensibilisierung und einer guten Art von Humor.

Was hält die Kinder auf?
Sie wollen manches so gerne und machen es dann doch nicht. Wir unterstützen, wo wir können, doch laufen geht doch nur selber. Wie wir die Kinder begleiten können, ohne sie zu tragen, dass erarbeiten wir in dem vergnüglichen Aktivvortrag.

ABER MAN MUSS ...
kleine Worte mit großer Wirkung. Wir erarbeiten sinnstiftende Alternativen in einem vergnüglichen Aktivvortrag.

Jugendliche gut begleiten
Wenn aus Kindern Erwachsen(d)e werden, dann braucht es Veränderungen in der Familie. Welche Aufgaben haben die Eltern nun, wie geht es den jüngsten Erwachsenen in unserer Gesellschaft, was tut der Familie jetzt gut?

Harmoniebedürftig? - Wie es gelingt, Friedensstifter zu werden
Ein Aktivvortrag für Menschen, die sich in ihren Familien mehr Frieden wünschen.

Termininfos folgen, wenn sich pro Thema genügend Interessent:innen gemeldet haben. Bei Interesse bitte auch mögliche Tage angeben.

Die Vorträg werden hybrid angeboten.

Teilnahmegebühr für Mitglieder 20 €
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder 30 €
Mindestteilnehmerzahl 3

Ehrenamtlich für DAS DORF e.V.

Wie alle Expertinnen bin ich auch Vereinsmitglied und engagiere mich ehrenamtlich. Ich freue mich, Euch bei diesen Angeboten zu treffen.

20.07. Puzzle-Kränzchen für Frauen
15.08. Spieleabend für Erwachsene

AUS DEM NETZWERK

Hier findest du alle aktuellen Angebote vom Verein DAS DORF e.V. für Groß und Klein, laufende Angebote, Gesuche und vieles mehr …

Kontaktvermittlung für Familien mit Kindern bis 12 Jahren

Wer für sich und die Kinder Kontakte im heimatnahen Umfeld sucht, kann das anhängende Formular ausgefüllt zurückschicken. Es wird dann geschaut, ob es „passende“ Familien gibt und es erfolgt eine offene E-Mail, mit der Kontakte dann in persönlicher Initiative möglich sind.
Die Vermittlung erfolgt immer dann, wenn sich wieder genügend Familien gemeldet haben.
Wer aus diesem Verteiler raus möchte, melde sich bitte.

Literaturempfehlungen

Tausendfühler Lars
Hannah-Marie Heine / Heribert Schlumeyer

Es geht um Hochsensibilität, Hochsensitivität und, nach meiner Einschätzung, auch um Hochbegabung. Aber das kommt in dem Buch nicht vor. Trotzdem ist es ein wunderbares Bilderbuch für Kinder, bestimmt schon ab 3 oder so, welches auf ganz sanfte Art erklärt, wie sich das so darstellt mit dieser außerordentlichen Wahrnehmungs- und Denkfähigkeit und das es ein großes Geschenk ist. (Andrea Steinforth)

Hier findet ihr eine Übersicht weiterer Literaturempfehlungen:
Newsletter abbestellen

highident
Wesselswerth 2
45239 Essen
www.highident.de