Allgemeine Buchungsbedingungen und Widerrufsbelehrung zur Begabungspädagogischen Online-Fortbildung mit Unterstützung der Kleine Füchse Raule-Stiftung

1. Allgemeines
Diese Bestimmungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen highident, Andrea Steinforth, Wesselswerth 2, 45239 Essen (nachstehend auch Anbieter genannt) und Ihnen als Buchende / Teilnehmende der Begabungspädagogischen Online-Fortbildung für Erzieher:innen mit Unterstützung der Kleine Füchse Raule-Stiftung. Diese Bestimmungen sind vorbehaltlich der allgemein geltenden gesetzlichen Regelungen abschließend. Von diesen Regelungen abweichende Bestimmungen des Buchenden sind unbeachtlich; ihnen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Auch bestehen keine über diese Bestimmungen hinausgehenden Vereinbarungen.
 
2. Vertragsschluss
Von uns auf unserer Website (www.highident.de/online-fortbildung/) angebotene Begabungspädagogische Online-Fortbildung für Erzieher:innen stellt eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes durch Sie dar. Ihre Anmeldung zu dieser Fortbildung stellt ein verbindliches Angebot dar, welches von uns zunächst noch angenommen werden muss. Erst durch unsere Annahmeerklärung (Buchungsbestätigung) wird ein Vertragsschluss wirksam begründet. Eine bloße Bestätigung von uns über den Zugang Ihrer Anmeldung stellt dabei noch keine Annahmeerklärung dar; eine solche hat vielmehr ausdrücklich zu erfolgen.
 
3. Anmeldung, Vorbereitung
Die Anmeldung zur Begabungspädagogischen Online-Fortbildung ist nur mit einer Förderzusage durch die Kleine Füchse Raule-Stiftung möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist hierbei auf 15 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden strikt in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Zugang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail zunächst eine entsprechende Bestätigung übersandt. Mit weiterer E-Mail erhalten Sie sodann von uns eine Buchungsbestätigung sowie eine Rechnung, sofern noch genügend Plätze frei sind und eine Förderzusage der Kleine Füchse Raule-Stiftung vorliegt. 
Ca. eine Woche vor der Online-Fortbildung erhalten Sie von uns per E-Mail schließlich eine Einladung nebst Link zur Online-Fortbildung sowie weitere Informationen und Unterlagen.
 
4. Zahlungen, Preise
Die Begabungspädagogische Online-Fortbildung für Erzieher:innen ist nur mit einer Förderzusage der Kleine Füchse Raule-Stiftung kostenfrei. Der Förderantrag ist über die Webseite der Kleine Füchse Raule-Stiftung zu stellen (https://www.stiftung-kleine-fuechse.de). Es wird lediglich eine Anmeldegebühr in Höhe von 30 EUR erhoben. Die Rechnung über diese Anmeldegebühr wird Ihnen gemeinsam mit der Anmeldebestätigung per E-Mail zugeschickt. Die Teilnahmegebühr ist von Ihnen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf die angegebene Bankverbindung zu entrichten. Kann trotz Zahlungserinnerung kein Zahlungseingang verzeichnet werden, sind wir berechtigt, von dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
Von uns angegebene Preise verstehen sich inklusive ggf. anfallender Steuern und stellen somit Endpreise dar.
 
5. Widerruf
Sofern Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. 
 
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
 
highident
Andrea Steinforth
In der Beratungs- und Begegnungsstätte DAS DORF e.V.

Wesselswerth 2, 45239 Essen
Telefon: +49- 172 2946270
E-Mail: fortbildung@highident.de
 
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Beginnt die Dienstleistung während der Widerrufsfrist, haben Sie nach Ausübung Ihres Widerrufsrechts einen angemessenen Betrag zu zahlen. Angemessen ist der Betrag, der dem Anteil, der bis zu diesem Zeitpunkt bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Entscheidend ist der Zeitpunkt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

6. Umbuchung
Eine Umbuchung in einen anderen Durchgang ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Sollte eine Umbuchung danach gewünscht werden, wird zusätzlich zu der Anmeldegebühr eine Bearbeitungsgebühr von 20% der Teilnahmegebühr der ursprünglich gebuchten Veranstaltung fällig.
Die Umbuchung bedarf zumindest der Textform (per Post oder E-Mail).
Eine Vertretung des/der angemeldeten Teilnehmenden ist grundsätzlich ermöglicht.
 
7. Stornierung durch Veranstalter
Wir können eine Veranstaltung in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (beispielsweise Unfall, kurzfristige Erkrankung des Kursleiters o.ä.) absagen. Der Teilnehmer hat in diesem Falle die Möglichkeit, sich unter Anrechnung einer ggf. bereits gezahlten Teilnahmegebühr für eine alternative Veranstaltung anzumelden. Alternativ kann der Teilnehmer die Rückerstattung einer ggf. bereits gezahlten Teilnahmegebühr verlangen.
Darüberhinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
 
8. Allgemeine Teilnahmebedingungen
Während der gesamten Dauer der Fortbildung besteht Anwesenheitspflicht. Für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät (PC oder Tablet) mit stabiler Verbindung, funktionierendem Mikrofon/Headset sowie einer Kamera erforderlich. Beim Betreten des Zoom-Konferenzraums ist der vollständige Name (Vor- und Zuname) anzugeben. Während der Online-Fortbildung sind die allgemeinen Regeln der Netiquette einzuhalten, insbesondere ein respektvoller, achtsamer und angemessener Umgang miteinander.
 
9. Haftung
Wir haften für bei Ihnen eingetretene Schäden zunächst nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Jedwede Haftung ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Insbesondere kann keine Haftung für nicht den eigentlichen Vertragszweck darstellende Umstände übernommen werden. Ebenfalls haften wir nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten und/oder sich aus dem Vertrag ergebender nicht wesentlicher Nebenpflichten. Von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen ausdrücklich ausgenommen sind unsere Haftung sowie die Haftung unserer Vertreter/Erfüllungsgehilfen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Teilnehmers/Kunden. Bei Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertretern haften wir nicht für auf lediglich leichte Fahrlässigkeit zurückzuführende Schäden. Jedwede Haftung besteht zudem ausschließlich im Verhältnis zu dem Teilnehmer/Kunden als unserem Vertragspartner; an dem zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag nicht unmittelbar beteiligte Dritte sind insoweit in keinem Fall anspruchsberechtigt.
 
10. Informationen gemäß Art. 246a, 246c EGBGB
 
a. Identität des Anbieters
highident
Andrea Steinforth
In der Beratungs- und Begegnungsstätte DAS DORF e.V.

Wesselswerth 2, 45239 Essen
Telefon: +49- 172 2946270
E-Mail: fortbildung@highident.de
 
b. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Vertragssprache ist deutsch.
 
Anlässlich Ihrer Anmeldung/Buchung wird der Vertragstext von uns gespeichert und Ihnen in Textform (z.B. E-Mail) zugeschickt. Eine weitergehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch uns erfolgt nicht. Erhaltene Anmeldungen werden von uns im Übrigen archiviert.
 
c. Wesentliche Merkmale der Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Fortbildung finden Sie in deren jeweiliger Beschreibung auf unserer Website.
 
11. Anwendbares Recht, salvatorische Klausel
Auf mit uns abgeschlossene Verträge gelangt das Recht der Bundesrepublik Deutschland zur Anwendung.
 
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam bzw. lückenhaft sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der mangelhaften oder lückenhaften Bestimmung tritt die jeweils einschlägige gesetzliche Regelung.
 
 
Stand: 01.09.2025

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, kopieren Sie sich bitte dieses Formular, drucken es aus und senden Sie es ausgefüllt und unterschrieben zurück.)
 

 
An:
 
highident
Andrea Steinforth
In der Beratungs- und Begegnungsstätte DAS DORF e.V.

Wesselswerth 2, 45239 Essen
Telefon: +49- 172 2946270
E-Mail: fortbildung@highident.de
 
Hiermit widerrufe ich ______________________________ (Vor- und Zuname)
den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung Begabungspädagogische Online-Fortbildung.
 
 
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
 
 
 
____________________________________________________________
 
Name des/der Verbraucher(s):
 
 
 
____________________________________________________________
 
Anschrift des/der Verbraucher(s):
 
 
 
____________________________________________________________
 
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
 
 
____________________________________________________________
 
Datum
 
 
 
______________________________
 
(*) Unzutreffendes streichen.

Nach oben scrollen