Hybride Aktivvorträge am Abend

Ganz im Sinne der Bearbeitung vieler FAQs finden, wenn sich genug Teilnehmende anmelden, Aktivvorträge in hybrider Form statt. Die etwa zweistündigen Vorträge beinhalten sowohl Wissensvermittlung zu den Themen als auch die Möglichkeit zum Austausch. Hier einige mögliche Themen:

Werte vermitteln – Respekt für jede:n

In vielen hochbegabten Familien geht es turbulent zu. Manchmal wünschen sich alle mehr Respekt und Gesehen werden. Wie das gelingen kann in Familien, in denen alle sooo verschieden sind, dass erarbeiten wir in dem vergnüglichen Aktivvortrag.  

Intensität

Damit dieses besondere Merkmal hochbegabter Menschen nicht mit „Du übertreibst mal wieder“ kommentiert wird, lernen wir in diesem vergnüglichen Aktivvortrag, wie der Umgang mit intensiven Kindern und Partner:innen gehen kann.

Wieso bist Du so traurig?

In diesem Aktivvortrag lernen wir mit der Traurigkeit von Kindern umzugehen.

Verbalakrobatik

Manchmal fühlt es sich so an, als würden uns die Kinder „an die Wand quatschen“ und manchmal gilt es jedes Wort „auf die Goldwaage zu legen“. Kommunikation ist eine der Stärken der hochbegabten Menschen und führt doch zu vielen Missverständnissen. In dem vergnüglichen Aktivvortrag beschäftigen wir uns mit einer Sensibilisierung und einer guten Art von Humor.

Was hält die Kinder auf?

Sie wollen manches so gerne und machen es dann doch nicht. Wir unterstützen, wo wir können, doch laufen geht doch nur selber. Wie wir die Kinder begleiten können, ohne sie zu tragen, dass erarbeiten wir in dem vergnüglichen Aktivvortrag.

ABER MAN MUSS …

kleine Worte mit großer Wirkung. Wir erarbeiten sinnstiftende Alternativen in einem vergnüglichen Aktivvortrag.

Jugendliche gut begleiten

Wenn aus Kindern Erwachsen(d)e werden, dann braucht es Veränderungen in der Familie. Welche Aufgaben haben die Eltern nun, wie geht es den jüngsten Erwachsenen in unserer Gesellschaft, was tut der Familie jetzt gut?

Harmoniebedürftig? – Wie es gelingt, Friedensstifter zu werden

Ein Aktivvortrag für Menschen, die sich in ihren Familien mehr Frieden wünschen.

Interesse?

Bei Interesse senden Sie gerne eine Mail – auch unter Angabe möglicher Wochentage. Die Termine werden dann im Newsletter kommuniziert.

Die Teilnahmegebühr für Mitglieder im Verein DAS DORF e.V. ist 20 €
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder ist 40 €
Mindestteilnehmerzahl 6

Begabungspädagogische Online-Fortbildung 

Für Erzieher:innen

Individuelle Fortbildungen

Kindertageseinrichtungen
Schulen
Jugendämter, kommunale Bildungsbüros, Familienhilfeträger, schulpsychologische Beratungsstellen und Betriebe

AsTI – TRAIN THE TRAINER

Zertifikatskurs
Für alle, die Interesse an der Arbeit mit hochbegabten Jugendlichen haben
Nach oben scrollen