Begabungspädagogische
Online-Fortbildung

mit der Unterstützung der
Kleine Füchse Raule-Stiftung

Im Auftrag der Kleine Füchse Raule-Stiftung wurde in Zusammenarbeit mit Expert:innen aus Psychologie, Pädagogik und dem wissenschaftlichen Beirat eine praxisnahe Fortbildung speziell für Erzieher:innen entwickelt. Sie vermittelt das notwendige Wissen und konkrete Methoden, um hochbegabte Kinder im Kita-Alltag sicher zu erkennen, ihr Verhalten besser einzuordnen und sie individuell zu begleiten.

Ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung ist es, pädagogische Fachkräfte darin zu schulen, Anzeichen für eine mögliche Hochbegabung zu erkennen und Eltern gegebenenfalls hinsichtlich einer diagnostischen Abklärung zu beraten. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, wie sie hochbegabte Kinder im Gruppenalltag gezielt fördern und durch Projekte oder individuelle Impulse stärken können.

Die Fortbildung findet an drei Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr online über Zoom statt. Neben fachlichen Inputs aus Theorie und Forschung beinhaltet sie auch praxisorientierte Aufgaben, die den Transfer in den Alltag erleichtern. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Die Kosten für die Fortbildung werden von der Kleine Füchse Raule-Stiftung übernommen. Vor Anmeldung ist ein Förderantrag durch die Teilnehmenden zu stellen. Sie selber zahlen lediglich eine Anmeldegebühr von 30 Euro. Weitere Informationen und den Förderantrag finden Sie auf der Website der Stiftung.

Inhalte der Fortbildung

  • Begriffserklärung und Merkmale einer frühkindlichen Hochbegabung
  • Beobachtungsmethoden in der Kita
  • Unterschiede zwischen hochbegabten Mädchen und Jungen
  • Unterschiede zwischen intelligenten und hochbegabten Kindern
  • Abgrenzung von AD(H)S, ASS (Autismus-Spektrum-Störung), Asperger-Syndrom
  • Die professionelle Intelligenzdiagnostik
  • Begabungsgerechte Förderung in der Kita
  • Rahmenbedingungen, Materialien und Projektideen für inklusive Hochbegabtenförderung
  • Erziehungspartnerschaft mit Eltern hochbegabter Kinder
  • Enrichment und Akzeleration: Möglichkeiten für Kinder, die komplexer, herausfordernder und schneller denken

Praxisaufgabe

  • Beobachtungsaufgabe in der Einrichtung oder
  • Planung eines begabungsfreundlichen Projektes oder
  • Gestaltung einer begabungsförderlichen Kita oder Kita-Gruppe

Termine

Online-Kurs 1 – Start Januar 2026

3 Fortbildungstage 09.01.2026, 23.01. 2026, 20.02. 2026
09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldegebühr 30 Euro

Online-Kurs 2 – Start März 2026

3 Fortbildungstage 06.03.2026, 20.03.2026, 17.04.2026
09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldegebühr 30 Euro

Online-Kurs 3 – Start Mai 2026

3 Fortbildungstage 08.05.2026, 22.05.2026, 19.06.2026
09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldegebühr 30 Euro

Online-Kurs 4 – Start September 2026

3 Fortbildungstage 11.09. 2026, 25.09.2026, 23.10. 2026
09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldegebühr 30 Euro

Online-Kurs 5 – Start November 2026

3 Fortbildungstage 06.11. 2026, 20.11.2026, 18.12.2026
09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldegebühr 30 Euro

Termine für 2027 werden im Herbst 2026 veröffentlicht!

Anmeldung

Die Kosten der Fortbildung werden von der Kleine Füchse Raule-Stiftung übernommen, sofern eine Förderzusage vorliegt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Stiftung. Lediglich eine Anmeldegebühr von 30 Euro (inkl. 19 % USt.) ist von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung auch die Zahlungsaufforderung.

Umbuchung & Kündigung

Ein Rücktritt bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung ist kostenfrei möglich. Erfolgt die Absage später oder wird die Teilnahme nach Beginn abgebrochen, ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten – es sei denn, es kann eine Ersatzperson gestellt werden.

Nach oben scrollen