Begabungspädagogische
Online-Fortbildung
mit der Unterstützung der
Kleine Füchse Raule-Stiftung

Inhalte der Fortbildung
- Begriffserklärung und Merkmale einer frühkindlichen Hochbegabung
- Beobachtungsmethoden in der Kita
- Unterschiede zwischen hochbegabten Mädchen und Jungen
- Unterschiede zwischen intelligenten und hochbegabten Kindern
- Abgrenzung von AD(H)S, ASS (Autismus-Spektrum-Störung), Asperger-Syndrom
- Die professionelle Intelligenzdiagnostik
- Begabungsgerechte Förderung in der Kita
- Rahmenbedingungen, Materialien und Projektideen für inklusive Hochbegabtenförderung
- Erziehungspartnerschaft mit Eltern hochbegabter Kinder
- Enrichment und Akzeleration: Möglichkeiten für Kinder, die komplexer, herausfordernder und schneller denken
Praxisaufgabe
- Beobachtungsaufgabe in der Einrichtung oder
- Planung eines begabungsfreundlichen Projektes oder
- Gestaltung einer begabungsförderlichen Kita oder Kita-Gruppe
Termine
Anmeldung
Die Kosten der Fortbildung werden von der Kleine Füchse Raule-Stiftung übernommen, sofern eine Förderzusage vorliegt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Stiftung. Lediglich eine Anmeldegebühr von 30 Euro (inkl. 19 % USt.) ist von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung auch die Zahlungsaufforderung.
Umbuchung & Kündigung
Ein Rücktritt bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung ist kostenfrei möglich. Erfolgt die Absage später oder wird die Teilnahme nach Beginn abgebrochen, ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten – es sei denn, es kann eine Ersatzperson gestellt werden.